Es gibt nichts schöneres auf der Welt wie ein frisch geborenes Baby. Dieses kleine Wunder stellt alles andere in den Hintergrund. Der Storch, als Symbol für neues Leben, ist da das ideale Geschenk für das kleine Baby und den stolzen Eltern. Egal ob es im Garten oder Balkon aufgestellt wird, oder im Kinderzimmer an die Wand montiert wird, es ist ein echter Hingucker.
Hier zeige und erkläre ich euch, wie ihr selber so ein einzigartiges und persönliches Geschenk Fertigen und Malen könnt. In nur 4 Schritten, habt ihr das passende Geschenk parat.
Viel Erfolg beim Nachbauen und vor allem dann viel Freude und Spaß beim Schenken.
Zuerst benötigen wir natürlich ein geeignetes Stück Holz, sprich eine Sperrholzplatte. Wenn man nachhaltig sein will, dann nimmt man eine alte Platte von einer Einwegpalette oder Holzkiste. Die Platte sollte so ca. 100x100cm groß sein. Die Dicke der Platte sollte 8 bis 10cm betragen, dünner ist wirklich nicht zu empfehlen. Falls du keine alte Sperrholzplatte hast, kannst du natürlich eine im Baumarkt kaufen.
Kommen wir nun zum Aufzeichnen des Störches. Dies wird für die meisten der schwierigste Teil sein, aber keine Angst, am Ende wird der Storch trotzdem ein echter Hingucker, auch wenn ein paar Details nicht so geworden sind wie man es sich vorgestellt hat. Als Vorlage kannst du einfach auf meiner Pinterest Seite (Kastanienbaum23) verschiedene Varianten anschauen und kopieren, oder du suchst im Internet danach (da findet man ja auch alles). Was dann noch individueller und exclusiver wird, ist, wenn du was persönliches hinzufügst. Sprich, wenn Mama oder Papa gerne Fotografieren, oder gerne mit dem Wohnwagen verreisen, dann kannst du eine kleine Kamera oder einen Wohnwagen mit aufzeichnen.
Tipp: Mach keine ganz genaue oder kleine Details darauf. Erstens ist dies viel schwieriger mit der Säge auszusägen (es bricht und reißt schnell). Und zweitens ist es bei der Montage, vor allem wenn der Storch draußen aufgestellt werden sollte, dem Wind ausgesetzt und der kann dann deinen liebevollgemachten Storch abbrechen und kaputt machen.
So, und schon haben wir den ersten Teil beendet.
Nachdem du einen wunderschönen Storch aufgezeichnet hast, folgt nun die Zerspanung. Am einfachsten und schnellsten geht es natürlich mit einer Bandsäge. Da ich selber aber auch keine Besitze, ist eine Stichsäge wirklich ausreichend. Beim Aussägen nun darauf achten, dass das richtige Sägeblatt in der Stichsäge drin ist und das man mit der richtigen Geschwindigkeit sägt. Bei zu langsamen sägen, kann das Holz gerne auch mal von der Hitze schwarz werden (wäre nicht ganz so schlimm, kommt ja noch Farbe drauf) und wenn man zu schnell sägt, dann entstehen viele Risse in der Platte, die nicht ganz so schön aussehen. Bei der falschen Wahl des Sägeblattes kann ebenso beides auftreten.
Da der Storch nun ausgesägt ist, folgt ein Zwischenschritt der gerne vergessen oder vernachlässigt wird. Das Entgraten. Wenn der Storch nicht entgratet wird, sieht es tatsächlich schlampig und unschön aus. Außerdem hält die Farbe auch nicht auf den ausgefranzten Kanten. Entgraten kann man natürlich auf verschiedene Arten. Entweder benützt du ein Schleifpapier (P120 / feiner braucht es nicht sein), oder du nimmst eine Feile (am Besten eine Metallfeile Hieb 2), oder, was die schnellste und bequemste Variante ist, einen Dreiecksschleifer (Schleifpapier P120). Nur so zur Info : Wenn ich einen Storch fertige, dann benötige ich mehr Zeit zum Entgraten als beim Aufzeichnen und Aussägen. Also, dran bleiben und fleißig entgraten, es zahlt sich am Schluss aus.
Tipp : Gleich jetzt schon die Bohrungen für die Aufhängung / Montage machen. Je nachdem wie groß der Storch wird brauchen wir 2 bis 3 Bohrungen. Ich mache immer eine Bohrung direkt im Auge, eine zweite dann irgendwo in der Mitte (meistens am Flügel) und dann eventuell noch eine an den Füßen. Die Bohrungen sollten in einer Flucht sein damit der Storch am Schluss gerade steht.
Nun dürfen wir endlich den Pinsel schwingen. Da normalerweise der Storch am Anfang draußen aufgestellt wird, ist es wirklich notwendig, eine Grundierung aufzutragen. (Ohne die Grundierung wird das weiß sehr schnell vergilbt und es entstehen gelbe und grüne Flecken) Ich nehme da immer eine Grundierung in der weiß schon enthalten ist. Sprich, eine weiße Holz-Grundierung. Auch bei einer Grundierung gilt die Regel (wie auch bei allen anderen Streich und Malarbeiten) lieber dünn auftragen.
Also, dann mal den kompletten Storch von oben bis unten sowie die Vorder und Rückseite einmal mit der weißen Grundierung anmalen. Besonders darauf achten, dass keine sogenannten "Nasen" entstehen. Um diese zu verhindern, einfach während der Trocknungsphase die Tropfstellen ("Nasen") dünn verstreichen.
Nachdem die Grundierung getrocknet ist, streichen wir den den kompletten Storch ein zweites Mal an und dieses Mal mit einer weißen Lackfarbe. (die Lackfarbe sollte für drinnen als auch für draußen geeignet sein)
Jetzt kommt endlich Farbe ins Spiel. Den Schnabel und die Füße habe ich immer mit der gleichen roten Farbe angemalt, ist aber natürlich kein muss. Bei den Flügeln einfach nicht zu kompliziert denken und eine einfache Kontur mit der schwarzen Farbe aufmalen. Und nun sind wir eigentlich zu 90 % mit dem Storch fertig. Jetzt heißt es abwarten und Daumen drucken, dass bei der anstehenden Geburt alles gut verläuft.
Je nachdem was ihr dann für ein Zusatz noch entworfen habt, sollte dieser ebenfalls nun den letzten Farbklecks abbekommen.
Jetzt wird es spannend.....
Wird es ein Mädchen oder ein Junge, wie wird das Neugeborene heißen, wie wird es aussehen? Voller Vorfreude erwarten Mama und Papa, Oma und Opa, alle Familienangehörigen und Freunde auf das kleine Wunder.
Das individuelle und sehr persönliche Geschenk ist optimal vorbereitet und fast fertig. Fehlt nur noch der "Feinschliff".
Hier gibt es jetzt 2 Optionen. Entweder du nimmst wieder den Pinsel in die Hand oder aber du greifst zum Stift.
Wenn du den Pinsel bevorzugst, dann kannst du wieder die gleichen Lack Farben wählen wie zuvor. Auch hier ist es ganz wichtig, wieder dünn auftragen. Erstens können hier wieder "Nasen" entstehen (und die sind bei einer dünnen Schrift eigentlich kaum zu entfernen) und zweitens trocknet eine dünne Schicht viel schneller und.
Falls du keine dünnen Linien mit dem Pinsel malen kannst, dann ist das überhaupt nicht schlimm. Es gibt auch Stifte, die du in diesem Fall einfach verwenden kannst. Mit einem wasserfesten Stift (Edding) kann man mindestens so schön schreiben wie mit einem Pinsel.
Was soll denn eigentlich alles drauf auf den Storch? Ich persönlich finde es viel schöner, wenn nur der Vorname drauf steht und dann als kleine Randnotiz noch irgendwo das Datum von der Geburt. Erstens, hast du vermutlich eh wenig Platz auf dem Storch für andere Daten und Fakten und zweitens, sind das wirklich die 2 wichtigsten Punkte die draufstehen sollten.
Auch beim "Feinschliff" bitte sich die Mühe machen und auf beiden Seiten den Namen drauf schreiben. Später, wenn der Storch ins Kinderzimmer aufgehängt werden sollte, haben die Eltern einfach mehr Möglichkeiten, den so wunderschönen Storch, aufzuhängen.
Das war es auch schon. Ganz ganz viel Spaß beim Nachmachen und vor allem beim Verschenken.
Tipp : Bei der Wahl der Farbe könnt ihr gerne eine bunte Farbmischung machen. Bunt ist immer gut. Aber in diesem Fall würde ich eher zu schwarz tendieren. Sieht harmonischer mit dem Storch aus und man sieht den Namen auch von weiter Weg.
Auch so könnte dein selber gefertigter Storch aussehen....
Ein fliegender Storch mit einem blauen Sack im Schnabel. Außerdem, als individuelles Geschenk, eine Kamera und der Name des Kindes als Buchstaben für die Zimmertüre.
Auch hier wieder ein fliegender Storch. Dieses Mal sitzt ein kleines Baby darauf, dass ein Schild trägt mit dem Namen.
Kleiner stehender Storch, der auf einem Wohnwagen steht. Hier ist der sehr persönlich und individuelle Zusatz natürlich der Wohnwagen.
Hier ein stehender Storch. Als individueller Zusatz spielt der Storch auf einem Saxophon.
Der Klassiker. Ein einfach stehender Storch.
Auch wieder ein Klassiker. Ein einfach stehender Storch. Hier fehlt dann nur noch der Namen.
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.