Eine Garderobe ist einfach notwendig. Da kann man doch auch gleich das Praktische mit dem Schönen verbinden. So eine Garderobe kann klein ausfallen und somit auch im Baby Zimmer aufgehängt werden. Ob aus praktischer Sicht, oder als Deko. Im Kinderzimmer, kann es dann auch ein modernes und cooles Motiv sein, dass auch die Kinder toll finden.
Eine große Garderobe empfiehlt sich im Flur oder im Eingangsberreich. Hier kann das Kind auf der richtigen Höhe, die Jacken, Mützen und Matschhosen selber aufhängen und dabei lernt es gleichzeitig spielerisch das Aufräumen.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbauen der Kindergarderobe.
Zuerst benötigst du natürlich ein passendes Stück Holz. Auch hier bevorzuge ich die Variante, lieber etwas länger suchen und eine alte Platte finden, als eine neue kaufen. Thema Nachhaltigkeit. Sprich, irgendwo von einer alten Holzkiste oder einer Einwegpalette das entsprechende Holzstück entnehmen / aussägen. Hier kann man auch kleine bis mittelgroße Unternehmen fragen, ob Altholz übrig ist. In vielen Betrieben steht ein Holz Container, der gegen eine Gebühr wieder geleert wird. Da wäre es doch eine "Win-Win Situation". Der Betrieb muss nicht so viel bezahlen für das Entsorgen und du bekommst das Holz in der Regel geschenkt. Also, trau dich, einfach fragen.
Nachdem du nun die Sperrholz Platte hast (am Besten wäre eine 8mm dicke Platte, dünner ist wirklich nicht zu empfehlen) kannst du mit dem Bleistift dein Motiv aufzeichnen. Hier sind keine Grenzen gesetzt. Lass deiner kreativen Seite freien Lauf. Egal ob es ein Tier wird oder ein Haus, ein Apfel oder ein Bagger, alles ist Möglich.
Tipp : Bei der Kontur keine Kleinigkeiten aufzeichnen. Beim Aussägen kann dies schnell ausfranzen und abbrechen. Die Details kannst du immernoch beim Anmalen hineinsetzen.
Außerdem benötigt ihr natürlich die Haken. Entweder ihr bestellt es im Internet, oder ihr kauft es in einem Baumarkt. Hier sind natürlich alle Möglich die einem gefallen. Die Haken sollten aber dennoch einigermaßen zum Motiv passen. Ich persönlich kaufe immer Haken in Naturholz. Ohne Farbe und ohne Lacke. Dadurch kann ich die Haken besser in mein Motiv verschwinden lassen oder gezielt mit einer anderen Farbe hervorheben.
Tipp: Eher kleine Haken kaufen. DIe Jacken der Kinder haben oft eine klein Schleife und da passt dann ein großer Haken nicht durch. Fall es eine Garderobe für ältere Kinder wird, kann der Haken auch größer ausfallen.
Kommen wir nun zum nächsten Schritt, das Aussagen. Am einfachsten und schnellsten geht es natürlich mit einer Bandsäge. Da ich selber aber auch keine Besitze, ist eine Stichsäge wirklich ausreichend. Beim Aussägen nun darauf achten, dass das richtige Sägeblatt in der Stichsäge drin ist und das man mit der richtigen Geschwindigkeit sägt. Bei zu langsamen sägen, kann das Holz gerne auch mal von der Hitze schwarz werden (wäre nicht ganz so schlimm, kommt ja noch Farbe drauf) und wenn man zu schnell sägt, dann entstehen viele Risse in der Platte, die nicht ganz so schön aussehen. Bei der falschen Wahl des Sägeblattes kann ebenso beides auftreten.
Des weiteren benötigen wir für die Garderobe eine oder mehrere Zwischenplatten (Abstandshalter). Die Zwischenplatten haben 2 wesentliche Vorteile. 1. Vorteil: Es sieht einfach schöner aus. Die Garderobe wird durch die Zwischenplatte nicht direkt an die Wand hin geschraubt und dadurch sieht es wirklich viel besser aus, als wenn man es ohne Zwischenplatte montiert. 2. Vorteil: Durch die Zwischenplatten wird die Garderobe stabiler. Genau an den Stellen wo sich die Haken bzw. auch die Verschraubungen befinden, wird es durch die zusätzlichen Zwischenplatten deutlich stabiler.
Da wir ja die Zwischenplatten benötigen, werden diese nun ebenfalls ausgesägt und entgratet. Bitte auch hier wieder sauber aussägen und ordentlich entgraten. Die Größe der Zwischenplatten wird je nachdem was ihr für eine Garderobe fertigen wollt, angepasst. Als kleines Beispiel könnt ihr ja die Bilder von mir anschauen.
Anmalen
Da es im Innen Bereich aufgehängt oder angebracht wird, kann es gleich mit der richtigen Lack Farbe angemalt werden. Wie so oft, auch hier bitte nicht zu viel Farbe auf einmal. Lieber dünn auftragen und darauf schauen, dass keine "Nasen" entstehen.
Eine kleine Kindergarderobe aus Holz mit 3 Haken. Als Motiv habe ich einen ganz einfach dargestellten Frosch auf einem großen Blatt gewählt.
Zur Befestigung der Garderobe werden 2 Schrauben benötigt.
Eine kleine Kindergarderobe aus Holz mit 3 Haken. Als Motiv habe ich hier ein Apfel gewählt aus dem gerade ein kleiner Wurm heraus kriecht. Auch hier befindet sich natürlich auf der Rückseite ein Abstandsplatte, damit der Apfel nicht direkt an der Wand befestigt wird.
Zur Befestigung an der Wand werden 2 Schrauben benötigt.
Kindergarderobe Wal
Eine kleine Kindergarderobe aus Holz mit 3 große Haken. Das Motiv ist hier ein niedlicher kleiner Pottwal. Auch bei dieser Garderobe befindet sich auf der Rückseite eine klein Abstandsplatte, damit der Wal nicht direkt an der Wand befestigt wird und es dadurch optisch schöner wird.
Zur Befestigung der Garderobe werden 2 Schrauben benötigt.
Eine große Kindergarderobe aus Holz mit 6 Haken. Als Motiv habe ich hier ein schöner gelber Bagger gewählt. Auf der Rückseite befinden sich kleine Abstandplatten, damit die Garderobe nicht direkt an der Wand befestigt werden muss.
Zur Befestigung an der Wand werden 3 Schrauben benötigt.
Text ist noch nicht fertig, dauert vermutlich noch ein bisschen.....
Text noch nicht fertig, dauert vermutlich noch ein bisschen.....
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.